Al Sisi überrascht den Spiegel

Die Haltung der deutschen Medien zu dem, was im Juli und August 2013 in Ägypten passierte, ist relativ eindeutig. Der Sturz von Mohammed Mursi wurde allenthalben als Militärputsch bezeichnet, mit dem Mastermind Abdel Fatah al-Sisi als Strippenzieher im Hintergrund. Und dass sich der ehemalige Feldmarschall dann in einer pseudodemokratischen Wahl nach einer angemessenen Schamfrist zum Präsidenten wählen ließ und damit faktisch zum Diktator machte, schien in der deutschsprachigen Presse ebenfalls eine ausgemachte Sache.

Und nun ist dem Spiegel eine nahezu sensationeller Scoop gelungen. Das Hamburger Nachrichtenmagazin bekam als eines der ersten westlichen Medien ein zweistündiges Interview mit dem Ägyptischen Präsidenten (Link zum kostenpflichtigen Artikel), der eher als pressescheu gilt. Die Kollegen Dieter Bednarz und Klaus Brinkbäumer konfrontierten Sisi so ziemlich mit allem, was man ihm in der deutschen Presse nachsagt. Sie thematisierten die Räumung des Camps auf dem Raba’a-Platz, bei dem zwischen 600 und 700 Menschen ums Leben kamen, ebenso wie die Inhaftierung von Revolutionären oder die jüngsten 183 Todesurteile. Zu ihrer Verblüffung hatte Sisi auf jede Frage eine plausible Antwort parat. Doch das ist noch nicht alles. Die Gesprächsatmosphäre und die eigene Nachdenklichkeit des Präsidenten haben die beiden Spiegelmitarbeiter tief beeindruckt. Mindestens so spannend wie das Interview, das seit Samstag an den Kiosken zu haben ist, ist das Video auf Spiegel Online über den Ablauf des Interviews.

Es ist ja kein großes Geheimnis, dass ich an dieser Stelle schon häufig die deutschen Medien für ihre doch bisweilen merkwürdige Ägypten-Berichterstattung kritisiert habe. So fragte ich mich etwa, warum es deutschen Medien wichtiger ist, über das Einreiseverbot von Amal Alamuddin Cloony nach Ägypten zu berichten, als über die Rede Sisis an der Al Ahzar Universität, in der er der versammelten Geistlichkeit mal so richtig die Leviten gelesen hat.

Vielleicht mag sich das jetzt nach diesem Spiegel-Interview ja ändern. Noch selten habe ich erlebt, dass Journalisten aus einem Gespräch mit solch einem verblüfften Aha-Erlebnis herauskommen und das auch noch ganz offen so kommunizieren. Das Wort „Diktator“ kommt ihnen jetzt schon schwerer über die Lippen. Erstaunlich ist auch, dass sich die Begrifflichkeit der Ereignisse vom Sommer 2013 geändert hat. Was für viele Ägypter die zweite Revolution war, galt dem Westen stets als Militärputsch. Dieses Wort fällt weder im Interview noch in der dazugehörigen Berichterstattung. Statt dessen ist jetzt von einem „Staatsstreich“ die Rede. Das klingt nicht so brutal und hat einen etwas legitimeren Unterton, als die Vokabel „Militärputsch“.

Natürlich kann man Abdel Fattah al Sisi für einen Diktator halten, kann sein hartes Vorgehen gegen die Opposition im Allgemeinen und die Moslembrüder im Besonderen beklagen. Was aber definitiv nicht in das Bild eines blutrünstigen Dikatator passt, ist die Tatsache, dass er sich genau dieser Kritik stellt, dass er sein Handeln auch erklären will. Ganz offensichtlich hält er nämlich seine Argumente für gut und stark genug, dass er sie in einem der wichigsten europäischen Nachrichtenmagazine kommunizieren will. Das heißt ja auch, dass er sich ausgerechnet dort, wo er am meisten kritisiert wird, der Presse stellt. Ein ganz so großer Feind der Pressefreiheit mag Sisi dann vielleicht doch nicht sein. Es ist übrigens spannend, die Berichterstattung jener deutschsprachigen Kollegen zu verfolgen, die am heftigsten die mangelnde Pressefreiheit in Ägypten beklagen. Es ist schon sehr erstaunlich, was sie alles über das Land berichten können, ohne dass man ihnen die Akkreditierung entzogen und sie aus dem Land geworfen hat.

Hafen-Terminal in Hurghada

Frisch eröffnet: Das neue Hafen-Terminal in Hurghada. Foto: psk

Dabei gibt es durchaus auch handfeste positive Dinge zu berichten. So gibt es zum Beispiel zahlreiche Infrastrukturmaßnahmen, etwa den zweiten Suezkanal. Der wurde in Rekordzeit finanziert, indem Aktien mit niedrigem Nennwert an die Bevölkerung verkauft wurden.  In Hurghada sind vor zwei Monaten ein Hafen und ein Flughafen eröffnet worden, Projekte also, mit denen natürlich auch zahlreiche deutsche Touristen in Kontakt kommen und die jetzt nicht gerade vom Niedergang des Landes künden.

Eine kritische Berichterstattung ist für ein funktionierendes Gemeinwesen und für die Demokratie unabdingbar. Aber sie muss auch ausgewogen sein. In den letzten beiden Jahren ist es mit Ägypten anscheinend rasend schnell bergab gegangen – diesen Eindruck müsste man gewinnen, wenn man die deutsche Presselandschaft verfolgt. Doch wer das Land kennt, wer es häufig besucht, sich mit den Menschen auseinandersetzt, stellt fest, dass genau das Gegenteil der Fall ist. Es bleibt noch unendlich viel zu tun bis Ägypten seine gewaltigen Probleme in punkto Energie, Infrastruktur, Bildung und Wirtschaftsstruktur auch nur annähernd gelöst hat. Dazu gehört ein gerüttelt Maß an Ehrlichkeit und Selbsterkenntnis. Das verordnet Präsident Sisi derzeit auch seinem Land. Es würde Ägypten sicher helfen, wenn deutschen Medien ihn auf diesem Weg auch fair begleiten würden.

3 Gedanken zu “Al Sisi überrascht den Spiegel

  1. Seit 10 Jahren mit Ägypten verbunden (beruflich! 🙂 und seit 2009 vor Ort lebend ist dieser Artikel das BESTE was ich als Ägypten-Kennerin seit langem über dieses wundervolle Land lesen durfte. DANKE für diesen Bericht !!!

    Herzlichst,
    Monika Kischel

  2. Es ist die plausible Antwort? : Sisi äußerte sich auch zu dem Massaker von Raba’a im August 2013, bei dem mindestens 650 Anhänger des damaligen Präsidenten Mohammed Mursi durch Sicherheitskräfte getötet wurden. Mit Blick auf Kritiker aus Deutschland sagte Sisi, es beschäme ihn nicht zuzugeben, „dass es zwischen unseren beiden Ländern eine zivilisatorische Lücke gibt“, sagte Sisi. ..“